überspringe Navigation

Tag Archives: Veröffentlichung

-der US-Serienmörder Jeffrey Dahmer (zwischen 1978 und 1991 tötete er mindestens 17 Männer und Jugendliche in Wisconsin) wurde 1992 in 15 Fällen für schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Haftstrafe in der Columbia Correctional Institution in Portage/Wisconsin verurteilt. Als Dahmer am 28. November 1994 die Gefängnistoiletten putzte, wurden er und sein Mithäftling Jesse Anderson vom Mitinsassen Christopher Scarver mit einem Besenstiel erschlagen.
Thomas Jefferson wurde am 17. Februar 1801, nur 15 Tage vor dem in der Verfassung festgelegten Tag der Amtseinführung, im US-Repräsentantenhaus in Washington im 36. Wahlgang zum dritten US-Präsidenten gewählt, sein Vizepräsident wurde Aaron Burr.
-der russische Schachweltmeister Garri Kasparow schlug im ersten Match in Philadelphia 1996 den vom US-IT- und Beratungsunternehmen IBM entwickelten Schachcomputer Deep Blue. Er gewann drei Partien, machte zwei Remis und verlor eine Partie, womit er Deep Blue 4:2 schlug. Die erste Partie des Matches, Deep Blue – Kasparow, Philadelphia 1996, 1. Wettkampfpartie, wurde berühmt.
-der US-Basketballspieler Michael Jordan (zwischen 1984 und 2003 spielte er–mit Unterbrechungen–in der US-Profiliga NBA) wurde 1963 in Brooklyn/New York geboren.
-das Album „Eagles: Their Greatest Hits 1971–1975“ der US-Country-Rock-Band „Eagles“ wurde 1976 veröfentlicht. Es beinhaltet die größten Hits der Band bis in die Mitte der siebziger Jahre und ist heute mit 29 Millionen Exemplaren noch vor US-Pop-Musiker Michael Jacksons „Thriller“ (27 Mio.) das bestverkaufte Album in den USA.

 

 

-Agentenaustausch an der Glienicker Brücke (verbindet über die Havel hinweg die Städte Berlin und Potsdam) während des Kalten Krieges-Oberst Rudolf Iwanowitsch Abel, Spitzenspion der Sowjets in den USA, wurde 1962 ausgetauscht gegen Francis Gary Powers, einen amerikanischen Piloten, der bei einem Aufklärungsflug mit der U-2 über der Sowjetunion abgeschossen wurde. Obwohl die Aktion größtmöglich geheim gehalten werden sollte, sorgte der Austausch für Schlagzeilen in den Medien.
-der US-Boxer Mike Tyson wurde 1992 in Indianapolis wegen Vergewaltigung einer Kandidatin der Miss Black America-Wahl zu zehn Jahren Haft verurteilt, von denen drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Der Schuldspruch basierte auf Indizien und der Aussage des Opfers, die die Richter für glaubwürdiger befanden als die Aussagen des mehrfach vorbestraften Tyson sowie der Eltern des Opfers.
-Broadway-Premiere des Dramas „Tod eines Handlungsreisenden“ („Death of a Salesman“/von US-Schriftsteller Arthur Miller) 1949 im Morosco Theatre in New York City (inszeniert von US-Regisseur Elia Kazan). Die Hauptrolle des Willy Loman spielte in dieser Inszenierung US-Schauspieler Lee J. Cobb.
-Arthur Miller starb am 10. Februar 2005 in Roxbury/Connecticut.
„The Times They Are a-Changin’ „ (das dritte Studio-Album des US-Folk- und Rockmusikers Bob Dylan) wurde 1964 veröffentlicht.

 

 


(„Die blaue Murmel 2012“ zeigt vor allem Nord- und Mittelamerika und wurde kürzlich vom Satelliten „Suomi NPP“ aufgenommen. Foto: NASA)

Die US-Weltraumbehörde NASA hat das Foto „Die blaue Murmel 2012“ veröffentlicht, welches vor allem Nord- und Mittelamerika zeigt und kürzlich vom Satelliten „Suomi NPP“ aufgenommen wurde. Das Foto setzt sich laut NASA aus verschiedenen Aufnahmen vom 4. Januar zusammen.
Das detaillierte Foto mit einer hohen Auflösung von 64 Megapixel (8000 mal 8000 Pixel) hat einen berühmten Vorgänger: ein Bild namens „Blue Marble“, das 1972 während der Mission der „Apollo 17“ aufgenommen worden war. Es zeigt die Arabische Halbinsel und Afrika.

 

 

 

 

(Quelle:Stern.de)

-der US-Politiker Hubert H. Humphrey starb 1978 in Waverly/Minnesota. Humphrey war von 1965 bis 1969 unter US-Präsident Lyndon B. Johnson der 38. Vizepräsident der Vereinigten Staaten. Er besaß außerdem von 1949 bis 1964 und nochmals von 1971 bis zu einem Tode 1978 ein Mandat im US-Senat. Von 1945 bis 1948 bekleidete er auch das Amt des Bürgermeisters von Minneapolis.
-Japan entschuldigte sich 1992 für die Zwangsprostitution koreanischer Frauen in sexuelle Sklaverei (Trostfrauen) während des 2. Weltkriegs. Der japanische Historiker Yoshikazu Yoshimi (Chuo-Universität Tokyo) fand 1992 in Militärdokumenten Beweise für die Beteiligung der japanischen Armee an der Beschaffung von Frauen für die Kriegsbordelle.
-der US-Politiker Douglas Wilder trat 1990 sein Amt als Gouverneur des US-Bundesstaats Virginia (1990-1994) an. Wilder war der erste afro-amerikanische Gouverneur eines Bundesstaats seit 1872.
„J’accuse …!“ („Ich klage an…!“-Titel eines offenen Briefs des französischen Schriftstellers Émile Zola an Félix Faure, den damaligen Präsidenten der Französischen Republik, um diesen und die Öffentlichkeit über die wahren Hintergründe der Dreyfus-Affäre zu informieren) erschien 1898 in der Tageszeitung „L’Aurore“. Der Brief verursachte einen großen politischen Skandal und gab der Dreyfus-Affäre eine entscheidende Wendung.
-US-Komponist Stephen Foster („Oh! Susanna“, „Camptown Races“) starb 1864 in Manhattan.

 

 

-die US-Regierung warnte 1964 zum ersten Mal vor den gesundheitsschädigenden Folgen des Tabakkonsums. „Zigarettenrauchen ist ein gesundheitsschädigender Faktor von ausreichender Bedeutung, um geeignete Abhilfemaßnahmen einzuleiten.“ So hatte das Fazit eines Reports gelautet, den am 11. Januar 1964 der oberste Gesundheitsbeamte der USA,
Surgeon General Luther Leonidas Terry, veröffentlichte.
-die US-Flugpionierin Amelia Earhart überflog 1935 als erster Mensch im Alleinflug den Teil des Pazifischen Ozeans zwischen Honolulu (Hawaii) und Oakland (Kalifornien).
Alexander Hamilton, ein Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, wurde 1757 (oder 1755) auf Nevis (heute Republik St. Kitts und Nevis/Westindische Inseln) geboren. Hamiltons Geburtsjahr ist nicht sicher belegt, obwohl Tag und Monat seiner Geburt als gesichert gelten. Sowohl für 1755 als auch 1757 gibt es Belege. Hamilton selber gab stets 1757 als sein Geburtsjahr an.
-Einführung der Designated-Hitter-Regel in der American League (neben der National League eine von zwei Ligen in der US-Profibaseballliga Major League Baseball) 1973. Designated Hitter (DH) bezeichnet im Baseball und Softball einen zehnten Spieler, der in einem Spiel nur in der Offensive eingesetzt wird, einer der neun Defensivspieler kommt dafür dann in der Offensive nicht zum Einsatz. Beim Baseball schlägt und läuft der DH nur anstelle des Pitchers (Werfers), beim Softball hingegen kann eine Mannschaft einen DH für einen beliebigen Verteidigungsspieler einsetzen.

 

 

 

(Quelle:Spiegel.de)

Thomas Paine (ein einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten) veröffentlichte 1776 während der Amerikanischen Revolution sein Pamphlet „Common Sense“. Paine legte dar, daß es Aufgabe Amerikas sei, die Unabhängigkeit zu erringen und ein neues, demokratisches Regierungssystem einzuführen, das sich auf die Prinzipien der Menschenrechte gründe. „Common Sense“ hatte einen enormen Erfolg zu verbuchen und bewirkte einen Meinungsumschwung zu Gunsten der Patrioten und nahm Teile der amerikanischen Bevölkerung für die Unabhängigkeitsidee ein. „Common Sense“ beeinflusste entscheidend die von Thomas Jefferson verfasste, am 4. Juli 1776 unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung der USA. Paine war der Erste, der vorschlug, die neue Nation „Vereinigte Staaten von Amerika“ zu nennen.
-in der britischen Hauptstadt London wurde der erste Streckenabschnitt der „Metropolitan Railway“ (die heutige Metropolitan Line) 1863 als unterirdische, mit Dampflokomotiven befahrene Eisenbahn eröffnet (London Underground). Die London Underground ist das älteste und nach der Metro Shanghai zweitlängste U-Bahn-Netz der Welt.
-unter dem Titel „Introducing… The Beatles“ erschien 1964 das erste amerikanische Album der britischen Rockband The Beatles. Die Titelzusammenstellung glich größtenteils dem britischen Debütalbum „Please Please Me,“ mit dem Unterschied, daß die Lieder der ersten US-Single zunächst nicht auf das Album kamen.
-der britische Rock-und Pop-Sänger Rod Stewart wurde 1945 in Highgate/London geboren.

 

 

-die US-Einwanderungsbehörde entschied 2000, daß der sechsjährige Kubaner Elián González bis zum 14. Januar zu seinem Vater Juan Miguel González nach Kuba zurückkehren solle. Elián González wurde im November 1999 als fast Sechsjähriger ohne das Wissen und Einverständnis des Vaters von seiner Mutter Elizabeth Brottons bei deren Versuch, in die USA auszuwandern, aus Kuba mitgenommen. Bei diesem Versuch ertrank die Mutter zusammen mit zehn weiteren Menschen infolge eines Schiffbruches. Elián trieb, ebenso wie zwei andere Überlebende, auf einem Reifenschlauch nach Florida, wo er am 25. November 1999 von der US-Küstenwache gerettet wurde.
-die US-Politikerin Nellie Tayloe Ross trat 1925 ihr Amt als Gouverneurin des US-Bundesstaats Wyoming an. Nellie Tayloe Ross war die erste Gouverneurin in den Vereinigten Staaten.
-der US-Sänger Sonny Bono starb 1998 in South Lake Tahoe/ Kalifornien an den Folgen eines Skiunfalls.
-US-Baseballspieler Pete Rose gestand 2004 der Öffentlichkeit in der US-Nachrichtensendung „Good Morning America“ (US-Network ABC), daß er in seiner Zeit als Teammanager auf Baseballspiele, auch solche des eigenen Teams, gewettet hatte.
„Greetings from Asbury Park, N.J.“, das erste Studioalbum des US-Rocksängers Bruce Springsteen, wurde 1973 veröffentlicht.

 

-schwerer Bombenangriff auf die englische Industriestadt Coventry durch die deutsche Luftwaffe („Unternehmen Mondscheinsonate“) während des 2. Weltkriegs 1940
-Veröffentlichung des Romans „Moby Dick“ (von US-Schriftsteller Herman Melville) 1851
-die Journalistin und Weltreisende Nellie Bly begann 1889 in New York eine 32.800 Kilometer lange Reise um die Welt (eine Nachahmung der Reise aus Jules Vernes Roman „In 80 Tagen um die Welt“). Bly reiste über England, Jules Vernes Wohnort Amiens, Brindisi in Italien, Colombo auf Ceylon, Hongkong, China, Japan und San Francisco. Nach 72 Tagen, 6 Stunden, 11 Minuten und 14 Sekunden beendete sie die Reise in damaliger Rekordzeit am 25. Januar 1890. Sie war die erste Frau, die unbegleitet von einem Mann eine derartige Reise unternommen hatte, was sie zum Vorbild für viele Frauen machte
-US-Komponist und Dirigent Leonard Bernstein machte sein Debüt als Dirigent 1943. Der Assistant Conductor des New York Philharmonic Orchestra unter Artur Rodziński musste kurzfristig für den erkrankten Bruno Walter einspringen. Die Aufführung von Robert Schumanns Manfred-Ouvertüre und Richard Strauss „Don Quixote“ wurde über Radio landesweit übertragen
-der US-Komponist Aaron Copland wurde 1900 in Brooklyn/New York (im US-Bundesstaat New York) geboren

 

 

(Quellen: Spiegel Online, Sueddeutsche.de, Reuters.com)
Irgendwie unheimlich:die Terrororganisation Al-Qaida hat posthum eine Audio-Botschaft des verblichenen Chefs Osama bin Laden veröffentlicht. Diese Botschaft soll kurz vor dessen durch US-Navy SEALs herbeigeführten Tod entstanden sein. Experten halten die Aufnahme für authentisch. Er lobt in der zwölfminütigen Botschaft die Aufstände in der arabischen Welt und fordert die Muslime zum weiterkämpfen auf.
So was ist dann wohl eine Nachricht aus der Hölle.


(Foto:Überreste vom zerstörten US-Navy SEALsStealth-Hubschrauber in Abbottabad)

(Quellen:Tagesschau.de, ZDF-heute.de, N24.de)
Die US-Regierung will nun doch keine Fotos des getöteten Al-Qaida-Führers Osama bin Laden veröffentlichen. Angeblich um nicht noch mehr zu provozieren und damit diese Bilder nicht zu Propagandazwecken mißbraucht werden können. Also bin Laden wurde von US-Soldaten unbewaffneterweise erschossen, es ist bereits gemeldet worden, daß er durch Schüsse in den Kopf starb, seine Leiche wurde entgegen muslimischer Bestattungsvorschriften ins Meer geworfen. Ich denke mal, Al-Qaida/Taliban und wer bin Laden sonst noch als Vorbild hat, werden ohnehin ziemlich sauer sein. Da kommt es auf die Fotos wohl auch nicht mehr drauf an. Ich kann damit leben, daß die nicht in die Medien kommen. Aber: wir, der Westen und besonders die USA, sehen sich nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 im Krieg gegen Al-Qaida/Taliban. In jedem Krieg gibt es auf beiden Seiten Propaganda und Lügen. Ein Ex-US-Präsident George W. Bush hat die Welt belogen, um den Irak mit Krieg überziehen zu können und man kann es gar nicht oft genug erwähnen, der aktuelle US-Präsident Barack Obama hat bisher immer noch nicht das US-Gefangenenlager Guantanamo geschlossen, wie er es in seinem Wahlkampf versprochen hatte. Ich weiß nicht, ob es da eine gibt, aber man sollte zumindest kritisch sein und nicht alles ohne weiteres glauben. In diesem Fall gibt es zu viele Widersprüche und Unwahrheiten. In den letzten zehn Jahren sind im sogenannten Kampf gegen den Terror und auf der Jagd nach bin Laden im Irak, in Afghanistan und wo sonst noch viele Menschen gestorben. Schuldet man diesen Toten nicht die volle Wahrheit über das, was am Montag in Pakistan wirklich geschehen ist?