überspringe Navigation

Tag Archives: letzter Heimflug

Die US-Raumfähre „Atlantis“ hat heute um 08:28 Uhr MESZ von der Internationalen Raumstation (ISS) abgedockt und befindet sich mit den vier Astronauten Christopher Ferguson, Douglas Hurley, Sandra Magnus und Rex Walheim auf dem Weg zur Erde. Nach dem Abdockmanöver, das rund 350 Kilometer über dem Pazifischen Ozean erfolgte, hielt das Space Shuttle 182 Meter von der ISS entfernt für 30 Minuten die Position, während man die Raumstation mithilfe der Steuerdüsen am russischen Segment um 90 Grad entlang der Vertikalachse drehte. Die Entscheidung für diese Manöver war getroffen worden, um so Fotos von Teilen der Station zu erhalten, die bisher nicht dokumentiert wurden. Nachdem die ISS in Position war, initiierte Pilot Doug Hurley dann die Umrundung des Komplexes. Während der nächsten Stunde machte die Besatzung unzählige Fotos von der Außenseite der Station und filmte jeden Winkel. Um 10:18 Uhr MESZ feuerten die Steuerdüsen des Space Shuttles ein weiteres Mal, um so den Orbiter endgültig von der Station zu trennen. Zuvor hatten sich die Besatzungsmitglieder der „Atlantis“ am Montag in einer emotionalen Zeremonie von der ISS-Crew verabschiedet. Die Astronauten umarmten die sechs amerikanischen, russischen und japanischen Bewohner der Station und überreichten ihnen Geschenke, darunter ein Shuttle-Modell mit den Unterschriften vieler Weltraum-Veteranen. „Wir schließen diese Klappe und auch ein Kapitel in der Geschichte unserer Nation“, sagte der US-Astronaut und ISS-Bewohner Ron Garan, als die Luken des Shuttles geschlossen wurden. Anschließend platzierten die Astronauten die US-Flagge auf der Rampe, die das Shuttle mit der ISS verbindet. Die „Atlantis“ soll am Donnerstag um 11.56 Uhr MESZ auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral/Florida landen. Damit endet dann das Space Shuttle-Programm der NASA nach 30 Jahren und 135 Einsätzen aus Kosten-und Sicherheitsgründen. Zukünftig werden US-Astronauten vorerst auf die russischen Sojus-Raumschiffe angewiesen sein, um zur ISS zu kommen. Erst 2015 soll eine neue US-Raumfähre, an der die NASA derzeit in Zusammenarbeit mit einer privaten Firma arbeitet, einsatzbereit sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quellen:Raumfahrer.net, Astronomie.info, Zeit Online)

(Quelle:Raumfahrer.net, Focus Online, Sueddeutsche.de)
Die US-Raumfähre „Endeavour“ befindet sich auf ihrem letzten Heimflug zur Erde. Das Space Shuttle hatte mit den sechs Astronauten Mark Kelly, Gregory H. Johnson, Michael Fincke, Greg Chamitoff, Andrew Feustel und Roberto Vittori an Bord kurz vor 06:00 Uhr MESZ am Montagmorgen von der Internationalen Raumstation (ISS) abgedockt. Am Mittwoch soll die „Endeavour“ nach ihrer 16-tägigen 25. und letzten Mission (Bezeichnung STS-134) auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral/Florida landen. Danach wird die Raumfähre als Museumsstück im California Science Center in Los Angeles ausgestellt. Unmittelbar nach dem Ablegen von der ISS absolvierte die Raumfähre in 200 Metern Entfernung noch einen Flyaround um die Station, um ihre derzeitige Struktur auf Fotos und in Filmen zu dokumentieren. Anschließend wurde bei einem fiktiven Wiederannäherungsmanöver ein Sensor für das Rendezvoussystem STORRM (Sensor Test for Orion Relative Navigation Risk Mitigation) des geplanten viersitzigen Mehrzweckraumschiffs Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) getestet. Dieses ist vorwiegend für längere Flüge zu erdnahen Asteroiden und zum Mond, aber auch zur ISS ausgelegt. Für den Test entfernte sich die „Endeavour“ so weit von der ISS, daß die STORRM Sensoren die Station nicht mehr erfassen konnten, dann führte die Crew eine Reihe von Kurskorrekturen aus, um den Orbiter wieder auf Rendezvous-Kurs mit der ISS zu bringen. Kommandant Mark Kelly bedankte sich vor dem Abdocken für die Gastfreundschaft auf der ISS und sprach von einer sehr erfolgreichen Mission: „Wir hatten wirklich gute Tage.“ Nun sei es an der Zeit, den Leuten in der ISS etwas Frieden und Ruhe zu gönnen.. ISS-Langzeitbewohner Ronald Garan sagte: „Es war wirklich schön, euch zu sehen.“ Er bedankte sich ausdrücklich für die Wartungsarbeiten, die die Shuttle-Crew in und an der ISS während ihres elftägigen Besuchs durchgeführt hatte. „Ihr lasst uns wirklich in guter Form zurück und es war wirklich ein großer Erfolg.“ Die „Endeavour“-Astronauten hatten während ihres Aufenthaltes auf der ISS vier Außenbordeinsätze absolviert und außerdem das Alpha-Magnet-Spektrometer 02 (AMS-02) installiert, das der Suche nach Antimaterie aus der Zeit des Urknalls im Universum dient.