überspringe Navigation

Tag Archives: Albert Einstein

 

 

 

 

 

 

Brent Spiner (Android Lieutenant Commander Data) mit Patrick Stewart (Captain Jean-Luc Picard), Jonathan Frakes  (Commander  William Riker),  Marina Sirtis (Betazoid Counselor  Deanna Troi), Michael Dorn (Klingonen  Sicherheitschef Lieutenant Worf), John Neville  (Isaac Newton),  Jim Norton (Albert Einstein), Brian J. Cousins  (Crosis) & Joyce Robinson  (Fähnrich Gates)  1993 in der Star Trek: The Next Generation  -Episode “Angriff der Borg″ (Teil 1).

 

 

 

 

 

 

 

Brent Spiner (Android Lieutenant Commander Data) with Patrick Stewart (Captain Jean-Luc Picard), Jonathan Frakes  (Commander William Riker), Marina Sirtis (Betazoid Counselor  Deanna Troi), Michael Dorn (Klingon Security Chief  Lieutenant Worf), John Neville (Isaac Newton), Jim Norton  (Albert Einstein), Brian J. Cousins  (Crosis) & Joyce Robinson (Ensign Gates1993 in    Star Trek: The Next Generation     “Descent″ (Part 1).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dwight Schultz (Lieutenant Reginald Barclay) mit LeVar Burton (Chefingenieur  Lieutenant Commander   Geordi La Forge) und Jim Norton (Albert EinsteinHologramm1991 in der Star Trek: The Next Generation     -Episode “Die Reise ins Ungewisse”.

 

 

 

 

 

 

 

Dwight Schultz (Lieutenant Reginald Barclay) with  LeVar Burton (Chief Engineer Lieutenant Commander   Geordi La Forge)  and  Jim Norton  (Albert Einstein  Hologram)   1991 in   Star Trek: The Next Generation     “The Nth Degree”.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Favorite Shows/Films Daily

Star Trek Actresses and Actors

The Data 2364-star-trek Daily

seasonsixbonus058
via Trekmovie.com

Brent Spiner (Android Lieutenant Commander Data) mit John Neville (Isaac Newton) und Jim Norton (Albert Einstein) 1993 während der Dreharbeiten zur “Star Trek: The Next Generation”-Episode “Angriff der Borg 1″ (“Descent 1″).

 

Star Trek Actresses and Actors

The Data 2364-star-trek Daily

Trektoday:JANUARY-FEBRUARY 2015 TREK CONVENTIONS AND APPEARANCES

Brent Spiner Fans Group

Brent Spiner auf Twitter

Brent Spiner auf Facebook

BXpxNyBCQAACefi
#ATV4 undocks from #ISS at 4:55am EDT, setting stage for Soyuz relocation Friday.“ /via NASA

 

Der unbemannte, nicht wiederverwendbare Weltraumfrachter “Albert Einstein” (ATV-4) hat am Montag um 4:55 a.m. EDT (9:55 Uhr MEZ) vom “Swesda”-Modul der Internationalen Raumstation (ISS) abgedockt. Sein Abflug ermöglicht die Verlagerung eines SojusRaumschiffs, das zur Zeit an der ISS angedockt ist und die Ankunft von drei neuen Besatzungsmitgliedern. Die ISS-Expedition 37-Bordingenieure Luca Parmitano (Italien/ESA) und Oleg Kotow (Russland/Roskosmos), die am Freitag die Luken zum ATV-4 geschlossen hatten, überwachten den automatisierten Abflug von einem Schaltpaneel im „Swesda”-Modul und waren bereit, wenn nötig die Kontrolle über den Prozess zu übernehmen. Inzwischen fotografierte Kommandant Fjodor Jurtschichin (Russland/Roskosmos) den abfliegenden Raumfrachter, um Bilder seiner Kopplungsanordnung und einer Reihe von Sensoren am vorderen Ende des Raumfahrzeugs zu machen. Zum Zeitpunkt der Abkopplung befand sich die ISS etwa 260 Meilen über Kasachstan. ATV-4, jetzt mit Müll und nicht benötigten Elementen gefüllt, zündete seine Triebwerke, um einen sicheren Abstand zur ISS zu bekommen. Eine Triebwerkszündung am Samstag wird ATV-4  in die Erdatmosphäre schicken für einen geplanten destruktiven Wiedereintritt über einem unbewohnten Gebiet des südlichen Pazifischen Ozeans. “Albert Einstein“, benannt nach dem berühmten theoretischen Physiker und der Ikone der modernen Wissenschaft Albert Einstein, lieferte zur ISS mehr als 7 Tonnen Lebensmittel, Treibstoff und Versorgung, als er am 15. Juni automatisch angedockt hatte. Während seiner Zeit an der Station bot ATV-4 auch eine zusätzliche Bahnanhebungs-Fähigkeit für die ISS, als die Flugkontrolleure regelmäßig befahlen, die Triebwerke zu zünden, um die Umlaufbahn zu korrigieren. Das fünfte und letzte ATV, „Georges Lemaître“, nach dem belgischen Astrophysiker Georges Lemaître, dem Begründer der Urknalltheorie, benannt, soll im April 2014 für eine sechsmonatige Mission zur Station starten. Mit mehr als 32 Fuß länge – etwa die Größe eines traditionellen Londoner Doppeldeckerbusses – ist das ATV der größte und schwerste Weltraumfrachter in der Nachschub-Flotte der ISS. Der Abflug des ATV-4 macht den Weg frei, um das Sojus TMA-09M von Parmitano, Jurtschichin und Karen Nyberg (USA/NASA) am 1. November vom “Rasswet”-Modul zum frei gewordenen „Swesda”-Modul zu verlegen. Am 7. November werden die drei neuen ISS-Expedition 38-Crewmitglieder Richard Mastracchio (USA/NASA), Kōichi Wakata (Japan/JAXA) und Sojus-Kommandant Michail Tjurin (Russland/Roskosmos) etwa sechs Stunden nach ihrem Start vom Kosmodrom Baikonur/Kasachstan mit ihrem Raumschiff Sojus TMA-11M am “Rasswet”-Modul ankoppeln. Neun Astronauten und Kosmonauten werden gemeinsam an Bord der Station leben und arbeiten, bevor sich Jurtschichin, Nyberg und Parmitano am 10. November verabschieden und an Bord ihrer Sojus-Kapsel nach mehr als fünf Monaten im Weltraum zur Erde zurückkehren. Ihre Abreise wird das Ende der Expedition 37 und den Beginn der Expedition 38 unter dem Kommando von Kotow markieren.

 

NASA:“Albert Einstein” Completes Mission at Station

Raumfahrer.net:ATV 4 verabschiedet sich von der ISS

 

 

 

(Quelle:Wikipedia)

BNFZeyrCUAAaKmL
„NEW PICS 2 – #ATV4 as pictured from the Pirs module during docking #ISS #NASA “ /via SpaceShuttleAlmanac

Der unbemannte, nicht wiederverwendbare Weltraumfrachter “Albert Einstein” (ATV-4) am 15. Juni 2013 aufgenommen vom russischen “Pirs”-Modul während der Annäherung an die Internationale Raumstation (ISS). Der Frachter war am 5. Juni 2013 um 21:52 Uhr UTC mit einer Ariane-5-ES-ATV-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou/Französisch-Guayana zur ISS gestartet. An Bord des Frachters befinden sich knapp 20,2 Tonnen Ladung, dazu gehören Erdbeeren, Tiramisu, Parmesankäse sowie neue Schlafanzüge und Socken. Der Frachter “Albert Einstein” soll bis zum 28. Oktober an der ISS angekoppelt bleiben und dann mit Müll von der ISS ablegen und kontrolliert zum Absturz gebracht werden. Dabei wird der Transporter über dem Südpazifik in der Erdatmosphäre verglühen.

781587609
„Amazing! RT @datachick: #ATV4 shines #ISS http://twitpic.com/cxc4ux “ /via Abigail Harrison

 

Der unbemannte, nicht wiederverwendbare Weltraumfrachter “Albert Einstein” (ATV-4), der am 5. Juni 2013 um 21:52 Uhr UTC mit einer Ariane-5-ES-ATV-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou/Französisch-Guayana zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet war, hat am 15. Juni 2013 gegen 16:07 Uhr MESZ in rund 400 Kilometern Höhe über der Erde am russischen “Swesda”-Modul der ISS angedockt. An Bord des Frachters befinden sich knapp 20,2 Tonnen Ladung, dazu gehören Erdbeeren, Tiramisu, Parmesankäse sowie neue Schlafanzüge und Socken. Der Frachter “Albert Einstein” soll bis zum 28. Oktober an der ISS angekoppelt bleiben und dann mit Müll von der ISS ablegen und kontrolliert zum Absturz gebracht werden. Dabei wird der Transporter über dem Südpazifik in der Erdatmosphäre verglühen.

 

Raumfahrer.net:ATV Albert Einstein hat angekoppelt

NASA:“Albert Einstein” Delivers Gear to Expedition 36 Crew

 

 

 

 

 

Der russische unbemannte und nichtwiederverwendbare Raumtransporter Progress 51 hat heute kurz vor 16:00 Uhr MESZ vom russischen “Swesda”-Modul der Internationalen Raumstation (ISS) abgedockt, um Platz für den unbemannten, nicht wiederverwendbaren Weltraumfrachter “Albert Einstein” (ATV-4) zu machen, der am 5. Juni 2013 um 21:52 Uhr UTC mit einer Ariane-5-ES-ATV-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou/Französisch-Guayana zur ISS gestartet war und dort am 15. Juni 2013 in rund 400 Kilometern Höhe über der Erde andocken soll. Progress 51 wurde am 24. April 2013 vom Kosmodrom Baikonur/Kasachstan gestartet und am am 26. April angedockt. Progress 51 wird in der Umlaufbahn für mehrere Tage weit weg von der Station bleiben, um der russischen Bodenkontrolle zu ermöglichen, Technik-Tests mit dem Transporter durchzuführen, bevor es zum Absturz gebracht wird, um in der Erdatmosphäre zu verglühen.

778464916
„The ATV-4 cargo craft lifted off @ 5:52 p ET from Kourou, French Guiana. It’s scheduled to arrive to #ISS June 15  http://twitpic.com/cvh7dg “ /via NASA

 

Der unbemannte, nicht wiederverwendbare Weltraumfrachter „Albert Einstein“ (ATV-4) ist am 5. Juni 2013 um 21:52 Uhr UTC mit einer Ariane-5-ES-ATV-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou/Französisch-Guayana zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet und soll dort am 15. Juni 2013 in rund 400 Kilometern Höhe über der Erde andocken. An Bord des Frachters befinden sich knapp 20,2 Tonnen Ladung, dazu gehören Erdbeeren, Tiramisu, Parmesankäse sowie neue Schlafanzüge und Socken. Ende Oktober soll „Albert Einstein“ dann mit Müll von der ISS ablegen und kontrolliert zum Absturz gebracht werden. Dabei wird der Transporter über dem Südpazifik in der Erdatmosphäre verglühen.

 

 

 

 

(Quelle:Tagesschau.de)

-das San-Francisco-Erdbeben von 1906 – erschütterte die Küste Nordkaliforniens am 18. April 1906 und gilt als eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte der Vereinigten Staaten. In San Francisco kamen durch das Beben und die anschließend ausgelösten Feuer nach offiziellen Angaben rund 3.000 Menschen ums Leben und es gab viele Verletzte. Die weitgehend akzeptierte Schätzung der Stärke des Bebens liegt bei 7,8 auf der Momenten-Magnituden-Skala. Andere Quellen ermitteln Werte von 7,7 (Oberflächenwellen-Magnituden-Skala) bis zu 8,3 (Richterskala). Das Epizentrum des Hauptbebens lag etwa 3 Kilometer von der Stadt entfernt im Meer nahe „Mussel Rock“. Das Beben erschütterte die Gegend entlang der San-Andreas-Verwerfung nord- wie südwärts 477 Kilometer weit. Eine Erschütterung wurde von Oregon bis Los Angeles wahrgenommen, sowie bis nach Nevada.
-der US-Freiheitskämpfer Paul Revere (Bei Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges wurde Revere Nachrichtenkurier für die Bostoner Patrioten) unternahm zusammen mit zwei anderen Reitern – William Dawes und Samuel Prescott – 1775 den berühmten Kurierritt von Boston nach Lexington und Concord (Massachusetts), um die Einwohner vor den herannahenden britischen Truppen zu warnen. Diese Episode wurde später vom US-Schriftsteller Henry Wadsworth Longfellow in dem berühmten Gedicht „Paul Revere’s Ride“ verewigt. Paul Revere wurde damit einer der Nationalhelden der amerikanischen Revolution.
Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Beirut/Libanon 1983 – wurde durch einen Selbstmordattentäter mit einer Autobombe verübt (ein mit 910 Kilogramm Sprengstoff beladener Lastwagen, zuvor von der Botschaft gestohlen worden war). Insgesamt kamen bei dem Anschlag 63 Menschen ums Leben: 32 libanesische Angestellte, 17 Amerikaner und 14 Besucher bzw. Passanten. Von den 17 Amerikanern arbeiteten neun bei der CIA. Daneben wurden etwa 120 Menschen verletzt. Eine proiranische Gruppe namens „Islamistische Dschihadorganisation“ mit Verbindungen in den Iran und nach Syrien übernahm in einem Telefonanruf bei einer Nachrichtenagentur direkt nach dem Attentat die Verantwortung für den Anschlag.
-der Physiker Albert Einstein starb 1955 in Princeton/New Jersey. Seine Forschungen zur Struktur von Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das physikalische Weltbild; 100 führende Physiker wählten ihn deshalb 1999 zum größten Physiker aller Zeiten. Einsteins Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt.
-der kanadische Eishockeyspieler Wayne Gretzky (auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn unter anderem von 1979 bis 1999 für die „Edmonton Oilers“, „Los Angeles Kings“, „St. Louis Blues“ und „New York Rangers“ in der National Hockey League aktiv war) trat 1999 nach seinem letzten Spiel, das letzte Saisonspiel der „New York Rangers“ gegen die „Pittsburgh Penguins“ vom professionellen Eishockey zurück.