überspringe Navigation

Daily Archives: Januar 7th, 2012

-in den USA wurden 1789 in allen Staaten (außer Rhode Island, das die US-Verfassung erst im Mai 1790 ratifizierte) die Wahlmänner bestimmt, die am 4. Februar den US-Präsidenten wählen sollten (Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1789).
-Beginn des Amtsenthebungsverfahrens in den USA gegen US-Präsident Bill Clinton 1999 (Lewinsky-Affäre)
-vietnamesischer Truppen eroberten 1979 Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh (Rote Khmer und vietnamesische Besatzung).
-der japanische Kaiser Hirohito starb 1989.

 

 

Ich bin der Meinung, daß das Amt des Bundespräsidenten wichtig ist und nicht abgeschafft werden sollte.


Bundespräsident Theodor Heuss (FDP/1949 bis 1959)

„Ich bin da, um moralisches Gewicht für die Bundesrepublik und für meine Nachfolger zu sammeln.“ – Theodor Heuss


Bundespräsident Heinrich Lübke (CDU/1959 bis 1969)
„Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch.“ – Heinrich Lübke

Bundespräsident Gustav Heinemann (SPD/1969 bis 1974)

„Wer auf andere mit dem ausgestreckten Zeigefinger zeigt, der deutet mit drei Fingern seiner Hand auf sich selbst.“ – Gustav Heinemann


Bundespräsident Walter Scheel (FDP/1974 bis 1979)
„Die einen haben Furcht vor dem Staat,die anderen haben Furcht um den Staat.“ – Walter Scheel


Bundespräsident Karl Carstens (CDU/1976 bis 1979)
„Man kann der Demokratie keinen größeren Schaden tun, als wenn der Eindruck entsteht, die Politiker lügen.“ – Karl Carstens

Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU/1984 bis 1994)
„Am Ideal gemessen versagt die Wirklichkeit. Aber was wäre das für eine traurige Wirklichkeit, wenn sie aufhören würde, sich nach dem Ideal zu orientieren und nach der Wahrheit zu fragen?“ – Richard von Weizsäcker

Bundespräsident Roman Herzog (CDU/1994 bis 1999)
„Das Land braucht mehr fröhliche Lust auf Zukunft statt Jammern über die Gegenwart.“ – Roman Herzog

Bundespräsident Johannes Rau (SPD/1999 bis 2004)
„Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt. Ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer anderer Völker verachtet. Ich will ein Patriot sein.“ – Johannes Rau


Bundespräsident Horst Köhler (CDU/2004 bis zu seinem Rücktritt am 31. Mai 2010)
„Die Ächtung von Gewalt und die Vermittlung von gegenseitiger Achtung auf der Basis grundlegender Werte ist indes nicht nur ein Thema für die Schule, sondern für die ganze Gesellschaft.“ – Horst Köhler

Bundespräsident Christian Wulff (CDU/seit 30. Juni 2010 der zehnte Bundespräsident der BRD)
„Europa ist unsere gemeinsame Heimat und unser kostbares Erbe. Es steht für die großen Werte der Freiheit, der Menschenrechte und der sozialen Sicherheit.“ – Christian Wulff