überspringe Navigation

Tag Archives: Amman


“ We were treated to a direct flyover of rugged Madagascar.“ /via Randolph Bresnik/NASA

 

 

 

Bilder vom 22. November 2017 – 24. November 2017 via Randolph Bresnik  (USA/NASA), Paolo Nespoli (Italien/ESA) und Sergei Rjasanski (Russland/Roskosmos). Die Astronauten  Randolph Bresnik, Paolo Nespoli und Sergei Rjasanski gehören zur ISS-Expedition 53.

 

 

 

The Data2364-space Daily

International Space Station

Paolo Nespoli auf Twitter

Randolph Bresnik auf Twitter

Sergei Rjasanski auf Twitter

Mark Thomas Vande Hei auf Twitter

Joseph M. Acaba auf Twitter


“ We were treated to a direct flyover of rugged Madagascar.“ /via Randolph Bresnik/NASA


“ Goodnight Aman“ /via Randolph Bresnik/NASA


“ ISS Exp 53 – We have much to be thankful for. For me it’s a crew that loves life & appreciates the fortunate opportunity to serve here.“ /via Randolph Bresnik/NASA


“ The impressively long river stretching from North Dakota to Missouri! “ /via Paolo Nespoli/ESA


’s Western Territory and its infinite shades of red! // L’Australia Occidentale e le sue infinite sfumature di rosso! “ /via Paolo Nespoli/ESA


“ More starry sand dunes! The ever-changing direction of the winds in this particular area of the Sahara gives the dunes this fantastic shape… “ /via Paolo Nespoli/ESA


“ Привет, ! Этот город в Самарской области был основан еще в 1683 году Hello, ! This city in the Samara region was founded back in 1683″ /via Sergei Rjasanski/Roskosmos

B5r8uvECEAAVMmQ
„Mesmerizing colors of our planet. Hey, can you also „see“ a person in there? “ /via Samantha Cristoforett/ESA

 

Bilder vom 24./25. Dezember 2014 via Samantha Cristoforetti (Italien/ESA) und Terry Virts (USA/NASA). Die Astronauten Samantha Cristoforetti und Terry Virts gehören zur ISS-Expedition 42.

 

Samantha Cristoforetti auf Facebook

 

The Data2364-space Daily

 

B5tKtKTCEAMNjK2
„On day: the Alpine valley where I grew up. Il giorno di , la valle alpina dove sono cresciuta.“ /via Samantha Cristoforett/ESA

B5pAaX6CQAAazqm
„Looking west over the Rockies, grand canyon, Arizona desert to the Pacific“ /via Terry Virts/NASA

B5pcuUlIIAAGHY8
„“Silent (and cloudy) night in the little town of Bethlehem, “ /via Terry Virts/NASA

B5qHGiLCIAAr8zv
„This is where our presents go. Santa will need reindeer turbo boost to get them flying 17,500 mph“ /via Terry Virts/NASA

B5qLdmbCMAA739W
„No chimney up here- so I left powdered milk and freeze dried cookies in the airlock. Fingers crossed…“ /via Terry Virts/NASA

B5tbE85CAAE_Oqn
“ Sunrise on Christmas morning- better than any present I could ask for!!!!“ /via Terry Virts/NASA

B5trPCKCUAAVnnS
„A nice December day from Bethlehem to Nazareth, and Amman to Haifa“ /via Terry Virts/NASA

ISS025-E-9858

„Nile River Delta at Night“ /via NASA

 

Einer der faszinierendsten Aspekte der Betrachtung der Erde in der Nacht ist, wie gut die Lichter die Verteilung von Menschen zeigen. In dieser Ansicht von  Ägypten sehen wir die Bevölkerung fast vollständig entlang des Nils konzentriert, nur ein kleiner Anteil der Landfläche von Ägypten. Der Nil und sein Delta sehen aus wie eine brillante, langstielige Blume in diesem Astronauten-Foto des südöstlichen Mittelmeeres, gesehen von der Internationalen Raumstation (ISS). Die  Metropolregion Kairo bildet eine besonders helle Basis der Blüte. Die kleineren Städte und Gemeinden im Nil-Delta sind während des Tages in der Regel schwer zu sehen inmitten der dichten landwirtschaftlichen Vegetation. Allerdings sind diese Siedlungsgebiete und die Verbindungsstraßen zwischen ihnen in der Nacht deutlich sichtbar. Ebenso sind urbanisierte Regionen und Infrastruktur am Nil sichtbar (siehe auch Der große Nil-Bogen,Tag & Nacht). Ein weiterer Bereich ist hell beleuchtet entlang der östlichen Küste des Mittelmeeres – die Metropolregion Tel Aviv-Jaffa in Israel (Bild rechts). Im Osten von Tel Aviv liegt Amman, Jordanien. Die beiden größten Gewässer, die die westlichen und östlichen Küsten der Sinai-Halbinsel definieren – der Golf von Sues und der Golf von Aqaba sind durch Lichter entlang ihrer Küsten umrissen (Bild unten rechts). Die Stadtlichter von Paphos, Limassol, Larnaka und Nikosia sind auf der Insel Zypern sichtbar (Bild oben). Vereinzelte blau-graue Wolken bedecken das Mittelmeer und den Sinai, während viel vom nordöstlichen Afrika wolkenfrei ist. Ein dünnes gelb-braunes Band, das die Krümmung der Erde nachzeichnet am oberen Bild, ist Nachthimmelsleuchten, ein schwaches Band von Lichtemission, die entstehen aus der Wechselwirkung von atmosphärischen Atomen und Molekülen (vor allem Sauerstoff und Stickstoff) mit solarer Ultraviolettstrahlung in ca. 100 Kilometer (60 Meilen) Höhe.


“The Holy Land of Jerusalem clearly visible between Tel Aviv and Amman.” /via Chris Hadfield/CSA/NASA (Click here for bigger picture)

 

Bild via Astronaut Chris Hadfield (Kanada/CSA) auf Twitter. Tel Aviv-Jaffa (die zweitgrößte Stadt in Israel am Mittelmeer), darüber als kleiner Klecks Jerusalem (ist die israelische Hauptstadt zwischen Mittelmeer und Totem Meer) und weiter oben und links Amman (ist die Hauptstadt des Haschimitischen Königreiches Jordanien) sind zu sehen.

 

Chris Hadfield auf Twitter

Chris Hadfield auf Google+

Chris Hadfield auf Facebook

 

(Quelle:Wikipedia)