überspringe Navigation

Tag Archives: Wright Flyer

-1903: erster kontrolliert gesteuerter Motorflug der Welt der Gebrüder Wright (Wilbur Wright und Orville Wright) in Kitty Hawk/North Carolina/USA. Am Vormittag des 17. Dezember 1903 eroberte Orville Wright mit dem Wright Flyer die Lüfte. Er war 12 Sekunden lang in der Luft und legte dabei 37 m zurück (10,8 km/h). Unmittelbar folgte Wilbur, jeder flog an diesem Tag zweimal. Wilbur gelang dabei ein Flug von 59 Sekunden und 260 Meter Flugstrecke (16 km/h). Die Flugmaschine maß 12,3 m in der Spannweite, 6,4 m in der Länge und 2,8 m in der Höhe, sie bestand aus Holz und einer Stoffbespannung, ihr Fluggewicht betrug 340 kg und der Pilot lag unverändert auf der unteren Tragfläche.
-1957: erfolgreicher Flug einer Atlas-A-Interkontinentalrakete. Die Atlas-A war allerdings nur ein Entwicklungsmodell ohne zentrales Triebwerk und mit stark verringerter Reichweite.
-1830: Simón Bolívar starb in Santa Marta/Kolumbien. Simón Bolívar war südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer und ist Nationalheld vieler südamerikanischer Länder. Er führte die südamerikanische Unabhängigkeitsbewegung gegen die spanischen Kolonialherren in den heutigen lateinamerikanischen Staaten Venezuela, Kolumbien, Panamá, Ecuador, Peru und Bolivien an.
-1969: der US-Popmusiker und Entertainer „Tiny Tim“ (Herbert Buckingham Khaury) heiratete vor laufenden TV-Kameras in der „Tonight Show“ mit Johnny Carson die damals erst 17-jährige Victoria Mae Budinger, genannt „Miss Vicky“. „Tiny Tim“ (ein Pseudonym nach einer Figur aus der Erzählung „A Christmas Carol“ von Charles Dickens) gilt als eine der schillerndsten und zugleich obskursten Gestalten der Popgeschichte.